Hochsensibilität - entdecke deine Superpower
- LEUCHTKRAFT Tamara Seitz
- 27. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Hochsensibilität ist eine Persönlichkeitseigenschaft, bei der Menschen besonders empfindlich auf Reize aus ihrer Umgebung reagieren. Dies kann zu einer Überlastung des Nervensystems, emotionalen Belastungen und körperlichen Beschwerden führen.
Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Therapieform, die auf der Annahme beruht, dass Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind und in einem harmonischen Gleichgewicht stehen sollten. Durch gezielte Muskeltests werden Blockaden im Energiefluss des Körpers aufgespürt und gelöst. Dies kann dazu beitragen, die Selbstregulation des Nervensystems zu verbessern, Stress abzubauen und die emotionale Stabilität zu fördern.
Bei Hochsensibilität kann die Kinesiologie helfen, die individuellen Trigger für Überstimulation und Überreizung zu identifizieren und gezielt zu behandeln. Durch die Stärkung des Nervensystems, die Förderung der Entspannung und die Regulation des Energieflusses im Körper können Hochsensible lernen, besser mit ihren Empfindungen umzugehen und ihre Sensibilität als Stärke zu nutzen.
Die Kinesiologie kann auch dabei helfen, die Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz zu stärken, was für Hochsensible besonders wichtig ist, da sie oft mit Selbstzweifeln und Selbstkritik kämpfen. Durch die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und die individuelle Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse des Klienten kann die Kinesiologie eine effektive Behandlungsmethode bei Hochsensibilität sein.
Comentarios